Pflanzliches Protein aus der Schweiz – dafür steht fabas!
Zutaten beziehen wir direkt vom Produzenten und immer aus der Schweiz.
Um die ständig wachsende Weltbevölkerung zu ernähren, müssen wir vermehrt auf pflanzliche Proteine zurückgreifen. Diese verbrauchen nämlich weniger Fläche und Ressourcen pro Kilogramm als tierisches Protein.
In der Schweiz ernähren sich deswegen immer mehr Menschen vegetarisch und vegan. 2021 beispielsweise hat sich der Anteil der Veganer*Innen verdoppelt. Mehr dazu →
Um die Umstellung auf pflanzliche Proteine auch wirklich nachhaltig zu gestalten, muss die Produktion vermehrt im Inland stattfinden. So profitieren lokale Bauern, es gibt mehr Vielfalt auf Schweizer Feldern und die Ernährungssicherheit wird gewährleistet.
Eine Studie des FIBL hat kürzlich bestätigt, dass regionale und biologische produzierte Lebensmittel am wenigstens Treibhausgase verursachen, im Vergleich zu konventionellen und global hergestellten Lebensmitteln. Zur FIBL Studie →
Wir arbeiten akutell an einem Forschungsprojekt zum Thema, wie Schweizer Hülsenfrüchte für die Weiterverarbeitung aufbereiten werden können. Dabei denken wir die Prozesse der Proteinextraktion von Grund auf neu. Unser Ziel ist es, pflanzliche Ersatzprodukte nicht nur gesünder, sondern auch nachhaltiger zu machen.
Hä? Warum 101 %? Wir übernehmen wirklich Verantwortung!
Der Anbau einer neuartigen Kultur wie der Kichererbse birgt auch Unsicherheiten. Noch fehlt in der Schweiz die Erfahrung. Wir tragen das Risiko eines Ernteausfalls gemeinsam.
1% des Verkaufserlöses fliesst in eine Risikoabsicherung für innovative Ackerkulturen. Mit anderen Worten: Wir lassen unsere Bäuer*innen im Fall einer schlechten Ernte nicht allein im Regen stehen! 101% Verantwortung eben.
Wir glauben, dass wir auf dem Weg zu einer nachhaltigen Ernährung vermehrt pflanzliche und lokale Lebensmittel konsumieren sollten.
Wir sind ein Zürcher Food Start-Up mit der Mission Lebensmittel anzubieten, denen man trauen kann. Unsere Zutaten stammen direkt vom Bauern und werden ausschliesslich in der Schweiz verarbeitet. Das mag einfach klingen, ist aber ausserhalb eines Hoflädelis gar nicht so leicht umzusetzen! Nur weil wir mit unseren Bäuer*innen sehr eng zusammenarbeiten, können wir Euch die volle Transparenz bieten!